Während die 2. und 3. Liga bereits zum Jahreswechsel alle Hinrundenspiele ins Ziel gebracht haben, hinkt die Bundesliga etwas hinterher. Hier fehlen noch zwei Spieltage, ehe die Hinrunde komplett ist. Trotzdem wollen wir die spielfreie Zeit nutzen und einen Blick auf die spektakulärsten Choreos und Pyroshows der bisherigen Hinrunde werfen.
Los geht's mit der gemeinsamen Pyroshow von St. Pauli und Werder Bremen am Hamburger Millerntor. Unter dem Motto "Sankt Pauli und Werder Bremen - ein Schulterschluss fürs Leben" und "Seite an Seite - der Rest soll reden" läuteten beide Fanszenen die zweite Halbzeit ein. Video
Weiter geht's mit der SGD-Pyroshow im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion im Rahmen des Pokalspiels gegen den SV Darmstadt 98. A propos Rahmen: einen solchen bildeten nämlich zahlreiche Fackeln im K-Block unter dem Motto: "Dynamo ist Gott und hier stehen seine Krieger!" Seht selbst!
Und nochmal Dresden: Beim Heimspiel gegen Hansa Rostock begrüßte man die Hanseaten mit einer riesigem Blockfahne, auf der ein Jäger die Hansa-Kogge ins Visier nahm. Der Slogan vor dem K-Block "Die Jagdsaison ist eröffnet, Waidmannsheil!" rundete die Aktion ab, ehe mehrere in die Luft geschossene Böller das Abknallen des Gästeblocks simulierten. Angucken
Die Rostocker feierten in der Hinrunde beim Spiel gegen die Amateure des VfB Stuttgart hingegen das 70-jährige Bestehen ihres 1954 eröffneten Ostseestadions mit einer sehenswerten Choreografie über alle Tribünen. Ansehen
Die Geschichte des FC Hansa Rostock ist eng mit der Stadt Aue im Erzgebirge verbunden. Genau dort bekamen die Rostocker Gäste eine Choreo der lila-weißen Heimfans zu sehen, bei denen ein Zauberer eine "Fischkoppsuppe" zubereitete. Video
Lila-Weißen Rauch gab es auch in Osnabrück zu sehen. Nachdem das Dach der Heimkurve wegen Problemen mit sogenannten Holzleimbindern abgenommen werden musste, standen die Ultras des VfL zum Pokalspiel in der 1. Runde gegen Freiburg (0:4) plötzlich oben ohne da. Passend dazu lautete das Motto der Choreo "Dachschaden seit 1974" Guckst du
Das Auswärtsspiel in Hannover besuchten rund 17.000 Schalke-Fans, die im erweiterten Gästeblock eine zweiteilige Choreografie zeigten. Die Ultras Gelsenkirchen veröffentlichten ein Video der Choreo „RUHRPOTT - Hier bestimmen Dein Herz und die Ehre Dein Handeln“. Ansehen
Eine überaus spektakuläre Pyroshow zeigte die Südkurve beim Heimspiel des 1. FC Köln gegen Hertha BSC im Pokal-Achtelfinale. Zu Beginn des Spiels ließen die FC-Ultras den Nachthimmel über Kölle hell erleuchten. Angucken
Die Nordtribüne des Hamburger SV zeigte gegen Aufsteiger SC Preußen Münster eine "Volksparkstadion für immer und ewig" Choreo mit Elementen des alten Stadions. Die Spielstätte des HSV litt in den vergangenen Jahren unter wechselnden Sponsorennamen.
In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover feierte man ebenfalls sein Stadion. Und zwar den 70. Geburtstag des Niedersachsenstadions beim Heimspiel gegen den 1. C Nürnberg.
Das Champions League Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Atalanta Bergamo leitete die Cannstatter Kurve mit eine großen Pyroshow ein.
Beim Derby zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln zauberten die Düsseldorfer eine "Fortuna ist alles" Choreo ins Rheinstadion.
Das schöne Chaos-Intro der Dortmunder Südtribüne beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt verschwand kurz darauf im gelben Rauch...
Im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße kam es im Pokal zum Duell zwischen der Braunschweiger und der Frankfurter Eintracht. Die Heimkurve zeigte dabei eine sehenswerte und mit Pyrotechnik untermalte Choreografie: "Eintracht-Stadion - unter diesem Namen, an diesem Ort, schreitet unsere Geschichte fort!"
Umfrage
Wähle deinen Favoriten!
Sankt Pauli & Werder Bremen
SGD: Waidmannsheil
SGD: Pyroshow vs. Darmstadt
FCH: 70 Jahre Ostseestadion
Comments